Es k ütt v ü ür, dat ich mein, dat jet klirrt,e Jer äusch, nit ens lautmanchmol klirrt es vertrautselden su, dat mer't direk durchschaut Mer weed wach, rief die Aure un siehten'nem Bild zweschen Breughel un Boschkei Minsch, d ä öm Sirene jet jittweil Entwarnung nur half su vill kosset'r üsch noh Kristallnaach En der Ruhe v ür'm Sturm, wat ess dat? Janz klammheimlich verl ö ö ß wer die Stadt. Honoratioren inkognitohasten vorbei,offiziell sinn die nit j ähn dobei,wenn die Volkssseele - allzeit bereit Richtung Siedepunkt w ütet un schreit" Heil - Halali" un grenzenlos geilnoh Vergeltung br üllt, zitternd vor Neidin der Kristallnaach Doch die allles wat anders ess st ührt,die mem Strom schwemme, wie?t sich jeh ührt Ausl änder Aussattz sinnbruchen wer, der se verf ührt. Un dann rettet kein Kavallerie,kein Zorro k ömmert sich dodr ömm.D ä piss h öchstens e "Z" en der Schnieun f ällt lallend v ü ür L ässigkeit öm;" Na un? - Kristallnaach!" En der Kirch met d ä Franz Kafka- Uhr,ohne Zeiger, met Striche drop nurlie ß ne Blinde nem Taube Strubbelpeter v ü ürhinger dreifach verriejelter D ü ür Un d ä W ächter ?mem Schl üsselbund h älltsich em & Auml;hnz f ür jet wie e Jenie,weil'er Auswege pulverisiertun verk äuf j äjen Klaustrophobieen der Kristallnaach.W ährenddessen am Maatplatz vielleich,unmaskiert, h ück mem wohre Jeseech,sammelt Stein, schlief et Mezz,op die, die schon verpezzprobt d ä Lynch- Mob f ür't j üngste Jereech. Un zem Laade nur fl üchtig vert äut- die Galeeren stohn l ängs unger Dampf -weet em Hafen op Sklaven jewaat,op d ä Schrott uss d ämm ungleiche Kampfus der Kristallnaach Do, wo Darwin f ür alles herh ällt,ob mer Minsche verdriev oder qu ältdo, wo hinger Macht Jeld ess,wo stark sinn die Welt ess,vun Kusche un Strammstonn entstellt Wo mer Hymnen om Kamm sujar bl ö ö ßen barbarischer Gier noh Profit' Hosianna' un ' Kreuzigt ihn' r ö öf,wemmer irjend ne Vorteil drin siehtess t äglich Kristallnaach
|